KLIMA MESSE der Klimaagentur am 25./26.08.2023 in Olpe-Dahl
In und um das Dorfgemeinschaftshaus wird es voll!
In und um das Dorfgemeinschaftshaus wird es voll!
Alle sieben Städte und Gemeinden im Kreis Olpe nehmen vom 14. August bis zum 3. September am STADTRADELN teil.
Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden macht sich in 2023 für den Natur- und Klimaschutz mit einer neuen Initiative stark.
Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 15. September für Westenergie Klimaschutzpreis bewerben
Kurze Informationsveranstaltung
Vorbei ist es mit den sogenannten Felgenquetschern am Kreishaus.
Referent: Dr. Ralf Togler, Geschäftsführer der Kommunal Agentur NRW GmbH, Düsseldorf
Förderbescheid des Umweltministeriums eingegangen.
Klimaschutz mit Schmackes - Aussteller gesucht!
Sicheres Gefühl und größere Souveränität beim Fahren!
Mit einer Spende kann jeder zum Klimaschutz beitragen!
Tolle Substanz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Antragstellung ab 2. Mai möglich
Die Klimaagentur wünscht allen frohe Ostern!
Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Drolshagen soll im Frühjahr 2024 fertiggestellt sein
Klimaschutz- und Mobilitätsmanager:innen beim MobilitätsFORUM in Iserlohn
Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf.
Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz
Leere Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Neue Partnerinnen und Partner für fair gehandelte Produkte sind herzlich willkommen!
Klimaschutzmanager Martin Rabe beim Projektkurs Klimawandel am Gymnasium Maria Königin
Voraussetzungen und Aufbau einer Photovoltaikanlage, Kosten und Amortisationszeiten sowie Einspeisevergütung
Geplanter Solarpark mit einer Leistung von bis zu 10 MWp
Förderung von klassischen Photovoltaik-Dachanlagen sowie sogenannte Stecker-Solargeräte (Balkon-Module).
Benedikt Pulte in den vertretungsberechtigten Vorstand gewählt
Erneuerbare Energien Beteiligungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Olpe mbH (EEBE)
Auch 2023 möchte die Kreisstadt Olpe ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv dabei unterstützen, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zu betreiben
Förderbescheid liegt der Klimaagentur vor
Erneuerbare Energien Beteiligungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Olpe mbh (EEBE) bietet Unterstützung an.
In der allgemeinen Verwaltung werden Ende 2023 mehr als 50% rein-elektrisch angetrieben sein.
Energiemonitor Wenden informiert über regenerative Stromerzeugung und lokalen Verbrauch
Die Stadt Lennestadt weist zusammen mit der Westenergie AG auf das Online-Tool „EnergieMonitor“ hin.
Das Repair-Café Wenden wird auch in 2023 wieder jeden Monat stattfinden.
Viele Speisen und Getränke werden in Einwegbehältnissen vom Kunden mitgenommen.
Ab dem 23. Januar, ab 8:30 Uhr, können Zuschussanträge online auf der Internet-Seite der Stadt Lennestadt gestellt werden.
Das sollten Sie wissen!
Nutzen Sie die Feiertage, um den Fokus auf Dinge zu legen, die das Leben schön, reich und lebenswert machen.
Langfristige energetische Sanierung vom "Block D", Lennestadt
Kaum ein Thema ist so aktuell. Energie kostet viel Geld. Heizung, warmes Wasser und Strom sind sehr teuer.
Am 24. November beantwortet der Energieberater Dipl.-Ing. Architekt Eric Jepsen die Energiefragen der Einwohner im Kreis Olpe.