Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Klimaagentur
  • Projekte
  • Kommunen / Kreis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im April 2022 gegründet wurde
Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im April 2022 gegründet wurde
©Kreis Olpe

Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im April 2022 gegründet wurde. Gründungsmitglieder sind die Hansestadt Attendorn, die Stadt Drolshagen, die Gemeinde Finnentrop, die Gemeinde Kirchhundem, die Stadt Lennestadt, die Kreisstadt Olpe, die Gemeinde Wenden und der Kreis Olpe.

Der Verein ist offen für alle Interessierten aus dem Kreis Olpe, die sich zu den Zielen des Vereins bekennen (Aufnahmesanträge und Satzung/Beitragsordnung).

Die Klimaagentur ist eine Kooperationsplattform, um die Themen Klimawandel und Klimafolgenanpassung vor Ort und in enger Kooperation zu bearbeiten
Die Klimaagentur ist eine Kooperationsplattform, um die Themen Klimawandel und Klimafolgenanpassung vor Ort und in enger Kooperation zu bearbeiten
©BildvonRalphaufPixabay bee-g4d21211bd1920

Ziele der Klimaagentur

Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. „will im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen den Schutz der Umwelt fördern und Beiträge zur Erreichung der lokalen und nationalen Klimaschutzziele leisten. Dazu gehört insbesondere die größtmögliche Nutzung der Potentiale regenerierbarer Energien.“ (Auszug aus der Satzung). Kurz gesagt: Die Klimaagentur ist eine Kooperationsplattform, um die Themen Klimawandel und Klimafolgenanpassung vor Ort und in enger Kooperation zu bearbeiten:

weiterlesen

Gründungsmitglieder des Vereins Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
Gründungsmitglieder des Vereins Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
©Kreis Olpe

Vorstand

Die Leitung des Vereins obliegt dem Vorstand. Dieser besteht zur Zeit aus den Bürgermeistern und dem Landrat sowie aus juristischen und privaten Personen:

  • Ulrich Berghof (Bürgermeister, Stadt Drolshagen)
  • Bernd Clemens (Bürgermeister, Gemeinde Wenden)
  • Frank Clemens, Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, GS Olpe (juristische Person)
  • Bernd Griese, Volksbank Sauerland eG (juristische Person)
  • Achim Henkel (Bürgermeister, Gemeinde Finnentrop)
  • Björn Jarosz (Bürgermeister, Gemeinde Kirchhundem)
  • Stefan Kriegeskotte, Wohnungsgenossenschaft im Kreis Olpe, Südsauerland eG (juristische Person)
  • Theo Melcher (Landrat, Kreis Olpe)
  • Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn)
  • Benedikt Pulte, RothaarWind Planungs- und Geschäftsführungs GmbH (juristische Person)
  • Tobias Puspas (Bürgermeister, Stadt Lennestadt)
  • Franz-Josef Reuter, Finnentrop (private Person)
  • Willi Rücker, Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden (juristische Person)
  • Mike Warnecke, Kirchhundem (private Person)
  • Peter Weber (Bürgermeister, Kreisstadt Olpe)

Ulrich Berghof ist der 1. Vorsitzende der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V., Christian Pospischil der 2. Vorsitzende und Benedikt Pulte der 3. Vorsitzende. Die Geschäftsstelle des Vereins ist beim Kreis Olpe angesiedelt und durch Meike Menn (Projektmanagerin Klima und Mobilität beim Kreis Olpe) besetzt.

 

 

 

 

 

Der Arbeitskreis Klimaschutz der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
Der Arbeitskreis Klimaschutz der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
©Kreis Olpe

Arbeitskreis Klimaschutz

Der Arbeitskreis Klimaschutz setzt sich aus den KlimaschutzmanagerInnen und Umweltschutzbeauftragten der Städte, Gemeinden und des Kreises sowie aus VertreterInnen der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, der Verbraucherzentrale Lennestadt und der Effizienz-Agentur NRW zusammen. Der Arbeitskreis dient als Arbeitsplattform des Vereins, entwickelt die Ideen für die konkrete Arbeit des Vereins und bereitet die Beschlüsse für den Vorstand vor. Vorsitzende des Arbeitskreis ist Katrin Schröder (Wenden) und stellvertretender Vorsitzender Patrick Dippler (Attendorn). 

v.l.: Katrin Schröder (Wenden), Martin Rabe (Lennestadt), Andrea Kramer-Pabst (Kreis Olpe), Dieter Gastreich (Drolshagen), Brigitte Kümhof (Finnentrop), Veronica De Lima Niebles (Olpe), Patrick Dippler (Attendorn) und Jana Willeke (Kirchhundem). Es fehlen auf dem Foto Nora Bucher (Drolshagen), Stefan Hofmann (Verbraucherzentrale Lennestadt), Claudia Mahneke (NRW.Energy4Climate), Markus Schumacher (Effizienz-Agentur NRW) und Meike Menn (Kreis Olpe).

 

Der Verein ist offen für alle Interessierten aus dem Kreis Olpe
Der Verein ist offen für alle Interessierten aus dem Kreis Olpe
©workshop Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Aufnahmeanträge

Der Verein ist offen für alle Interessierten aus dem Kreis Olpe. Alle können ihr Know-how einbringen, Zukunftsthemen lokal anpacken und sich für den Ausbau erneuerbarer Energien im Kreis Olpe einsetzen. Über die Anträge entscheidet der Vorstand der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

  • Aufnahmeantrag Juristische Person
  • Aufnahmeantrag Private Person
  • SEPA Lastschriftmandat
Die Mitglieder im Verein Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. zahlen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag
Die Mitglieder im Verein Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. zahlen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag
©Veranstaltung Bild von Florian Pircher auf Pixabay

Satzung/Beitragsordnung

Die Mitglieder im Verein Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. zahlen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag nach folgenden Bestimmungen: 

§ 1 Mitglieder nach § 3 Abs. 1 der Satzung 
Die Städte und Gemeinden im Kreis Olpe sowie der Kreis Olpe zahlen jährlich 1.000 Euro. 

§ 2 Mitglieder nach § 3 Abs. 2 der Satzung Für Mitglieder nach § 3 Abs. 2 der Satzung gelten folgende Mindestbeträge: 
a) Juristische Personen sowie Personenvereinigungen: 250 Euro 
b) Natürliche Personen: 60 Euro 
Der Mitgliedsbeitrag ist auf maximal 1.000 Euro begrenzt. 

  • Satzung Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
  • Beitragsordnung Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
Juristische Mitglieder der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. - Eine private Mitgliedschaft ist ebenfalls möglich.
Juristische Mitglieder der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. - Eine private Mitgliedschaft ist ebenfalls möglich.
©Kontakt Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Mitglieder

Hansestadt Attendorn
Stadt Drolshagen
Gemeinde Finnentrop
Gemeinde Kirchhundem
Stadt Lennestadt
Kreis Olpe
Kreisstadt Olpe
Gemeinde Wenden
Gartencenter Kremer
Green schorni
KH
Kreiswerke
Mobile Schornsteinfeger
Rothaarwind
Sparkasse ALK
Sparkasse Mitten Sauerland
VIA Consult
Westenergie
Wohnungsgenossenschaft
Volksbank Sauerland eG
Ariane
IHK Siegen
eRoller Biggesee
Viega
Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen
Sparkasse Olpe Drolshagen Wenden

Das Logo der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Bitte beachten Sie die geänderten Einlassmöglichkeiten ins Kreishaus. Im Moment wird der Einlass nur mit einem Termin gewährt.
In manchen Bereichen gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Kreis Olpe Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Montag - Donnerstag:
08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr

Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr

berechne... Wir öffnen in 00:00:00 Wir haben geöffnet Wir schließen in 00:00:00 Wir haben geschlossen
  • Home
  • Aktuelles
  • Klimaagentur
  • Projekte
  • Kommunen / Kreis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz