Ladeinfrastruktur-Konzept für den Kreis Olpe
Ein aktuelles Thema in der Klimaagentur ist die Förderung einer emissionsarmen Mobilität mit dem flächendeckenden Ausbau von Lademöglichkeiten. Das Angebot an öffentlich zugänglichen E-Ladestationen soll verbessert und der Aufbau und die Nachverdichtung der öffentlichen Ladeinfrastruktur konkretisiert werden. Der Vorteil der gemeinsamen Konzepterstellung liegt darin, dass für den Gesamtkreis der Bedarf ermittelt und die Netzinfrastruktur (Netzanbindung und Einbindung Erneuerbarer Energien) berücksichtig werden. Weitere wichtige Punkte sind die Erreichbarkeit und Zugänglichkeit, der Platzbedarf, die Anzahl und Verteilung der Ladepunkte sowie die Identifizierung geeigneter Flächen und Standorte – vor allem auch von Schnellladesäulen.
Für den gesamten Kreis Olpe wird ein Ladeinfrastruktur-Konzept erarbeitet, dass durch das Land NRW gefördert wird. Erste Ergebnisse werden im Juli 2023 vorliegen. Mit dem Ausbau der Ladesäulen gelingt ein erster Schritt zum C02-ärmeren Verkehr bzw. ein Beitrag zur Mobilitätswende im Kreis Olpe.